Coaching für Auszubildende

DIE ZUKUNFT FÖRDERN

Warum ist das wichtig?

Herausforderungen für junge Menschen

In einer Welt, die von Klimawandel, Krieg, Pandemie und demografischem Wandel geprägt ist, stehen junge Menschen vor beispiellosen Herausforderungen, die von Zukunftsängsten und Orientierungslosigkeit begleitet werden.

Orientierung in einer sich wandelnden Welt

Angesichts einer instabilen Welt, geprägt von Unsicherheit, stellt sich die Frage, woran junge Menschen glauben sollen. Die Suche nach Orientierung und die Bedeutung von Werten sind entscheidend für die Navigation in einer von sozialen Medien geprägten Kultur des „höher, schneller, weiter“.

Entwicklung auf Augenhöhe

Die Veränderung der Rolle vom „Kind ICH“, geprägt von Eltern und Lehrern, hin zu einem „Erwachsenen ICH“ während der Ausbildung ermöglicht es jungen Menschen, erstmals in ihrem Leben auf Augenhöhe behandelt zu werden.

Diese neue Ebene bietet die Chance für eine fantastische persönliche Entwicklung und ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft und im Berufsleben.

Das
lernen
sie

Selbstreflexion und Prägung

Analyse der persönlichen Entwicklung bis zum aktuellen Zeitpunkt und Identifizierung der prägenden Einflüsse. Glaubenssätze und ihre Auswirkungen: Verständnis für eigene Glaubenssätze und deren Einfluss auf das tägliche Leben.

Bewusstwerdung des Unterbewusstseins

Ergründung der Funktionsweise des Unterbewusstseins und Transformation unbewussten Handelns in bewusstes Handeln.

Selbstbewusstseinsentwicklung

Exploration der Entstehung von Selbstbewusstsein und dessen Bedeutung.

Werterkundung und deren Rolle als Navigationsgerät

Identifikation persönlicher Werte und ihre Bedeutung als Orientierungsinstrument im Leben.

Persönliche Stärken, Motivation und Kommunikation

Herausarbeitung individueller Stärken, Förderung intrinsischer Motivation, Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten und bewusste Körpersprache für ein selbstbewusstes Auftreten.